Ausstellungsgestaltung
Töss bewegt:
Eine Zeitreise
Datum: Oktober 2025
Kunde: Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland DVZO
Zusammenarbeit: Florian Vogel (Projektleitung DVZO) | Jürg Hauswirth, DVZO (Story und Inhalte Infoscreens) | Cornel Doswald (Historische Beratung) | trickbüro, Basil Vogt (Animation) | Cristal Design (Medientechnik)
raumprodukt inszeniert im Depotareal Bauma in einem originalen Bahnwagen das Hochwasser von 1876 als immersives Erlebnis. Die Besuchenden können das dramatische Ereignis hier mit (fast) allen Sinnen nacherleben. Auf eindrückliche Weise wird die Katastrophe anhand eines Augenzeugenberichts erzählt, während die Gäste durch die Fenster (Bildschirme) auf beiden Seiten des Wagens sowie auf der Projektion an der Stirnseite mit eigenen Augen verfolgen, was die Töss damals angerichtet hat. Es rüttelt und schüttelt, blitzt, donnert und kracht. Nach rund zehn Minuten ist der Spuk vorbei.
Im Anschluss laden interaktive Screens dazu ein,Hintergründe zu Ursachen und Folgen des Hochwassers zu erkunden und mehr darüber zu erfahren, wie man heute mit der Kraft der Töss umgeht. Für die kleinen Besucher:innen gibt es ein digitales Suchbild und ein Spiel, bei dem Ziegen vor den Fluten gerettet werden müssen.
Der immersive Bahnwagen ist die erste Intervention des geplanten Freilichtmuseums der Dampfbahnen, das in den kommenden Jahren im Depotareal entstehen soll. Die Zeitreise wurde im Rahmen des Projekts #hallowasser vom Kanton Zürich gefördert.
→ Tages-Anzeiger
→ Thurgauer Zeitung
→ Baumer Ziitig
→ Züricher Oberländer
















Making-of