Ausstellungsgestaltung
ethz goMATH 2025: Origami – gefaltete Mathematik
Datum: Mai 2025
Ort: Zürich
Kunde: goMATH-Kommission, Departement Mathematik, ETH Zürich
Kuration: Monika Krichel, Nadine Favre, Sara Uberi
Zusammenarbeit: Smovie, Kommunikation D-MATH Sara Uberi (Videoproduktion) / Informatik Support Gruppe D-MATH (Hardware)
Text: Kommunikation D-MATH, Monika Krichel
eths/gomath2025
raumprodukt inszeniert die teils filigranen, teils opulenten Origami-Kunstwerke auf Metallsockeln mit auskragenden matt spiegelnden Tablaren und setzt sie so eindrucksvoll in Szene. Grossflächige Bodenzeichnungen verbinden die Sockel miteinander und veranschaulichen zugleich das grundlegende Origami-Faltprinzip.
Den Rahmen der Ausstellung bilden riesige, – scheinbar – gefaltete Einführungs- und Informationstafeln. Sie führen in die Schau ein, geben einen vertieften Einblick in die vielfältigen Anwendungsbereiche von Origami und beantworten die spannenden Fragen: Was ist Origami? Wo findet das Origami-Prinzip Anwendung? Welche Rolle spielt dabei die Mathematik?
An vier interaktiven Mitmach-Stationen sind Besucher:innen eingeladen, selbst aktiv zu werden und eigene Origami-Kunstwerke zu falten, die sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen können.