Ausstellungsgestaltung
Das Brenyhaus
in Rapperswil.
Vom Adelssitz zum
Stadtmuseum
Datum: 11. September 2025 – 12. April 2026
Ort: Stadtmuseum Rapperswil-Jona
Kunde: Ortsgemeinde Rapperswil-Jona
Kuration: Mark Wüest
Partner: Julia Morf (Medientechnik)
Die Ausstellung erzählt von der über 500-jährigen Geschichte des Brenyhauses und den Menschen, die es prägten – von reichen Frauen und mächtigen Schultheissen bis zu armen Malern und wagemutigen Söldnern. Sie spannt den Bogen vom Mittelalter über die Zeit als adeliger Wohnsitz bis zur heutigen Rolle als Stadtmuseum.
Die Schau ist in die Dauerausstellung des Stadtmuseums integriert und entfaltet sich über mehrere Stockwerke. Prägnante Tafeln in kräftigem Blau setzen Akzente in den Themenräumen und lassen die Geschichten der Bewohner:innen lebendig werden. Lentikularbilder zeigen die Porträtierten in kurzen, fast unmerklichen Bewegungen – ein Augenzwinkern, ein Kopfnicken – und verleihen ihnen für einen Moment Präsenz. Auf einem Touchscreen erscheinen Objekte, die ihren Weg nicht ins Museum zurückgefunden haben, in virtueller Form. Den Abschluss bildet im Gotischen Saal eine Mediashow, welche die Verwandlung des Brenyhauses vom Adelssitz zum Museum eindrucksvoll nachzeichnet.















